Somatic Mediation
Fortbildung für Mediator:innen und Berater:innen am 24. und 25.11.2025 von 9:30 bis 17:00 Uhr in Berlin
Ziele
Somatic Mediation verbindet Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften mit Methoden aus Embodiment und Achtsamkeit. Diese Ansätze werden bereits in vielen Beratungsformaten genutzt. Sie gehen davon aus, dass Denken, Fühlen und körperliche Reaktionen eng verknüpft sind und eine bessere Selbstwahrnehmung auf all diesen Ebenen den Beratungsprozess positiv unterstützt.
In der Mediation und im Konfliktcoaching kommen oft starke Emotionen zum Vorschein. Somatic Mediation bietet Methoden, um Emotionen und deren körperlichen Reaktionen wahrzunehmen, zu regulieren und als Ressource für die Konfliktklärung zu nutzen.
Übungen zur Gefühls- und Körperwahrnehmung unterstützen die Selbstklärung. So stärken sie die Selbstwirksamkeit der Beteiligten und bereiten die Grundlage für mehr Verständnis sich selbst und den anderen Konfliktparteien gegenüber – eine wichtige Voraussetzung für eine konstruktive Konfliktlösung.
Auch Mediator:innen profitieren in ihrem Tun von einer verbesserten Selbstwahrnehmung. Sie können ihre eigenen Emotionen, Gedanken und körperliche Reaktionen schneller erkennen und reflektieren, bevor diese unbewusst den Mediationsprozess beeinflussen. Stressreaktionen und Störungen werden so sichtbar und besser bearbeitbar.
In der Fortbildung erkunden wir gemeinsam die Möglichkeiten der Somatic Mediation. Wir machen uns mit theoretischen und methodischen Grundlagen vertraut, erproben körperorientierte Techniken und wenden sie in praktischen Übungen und Rollenspielen an. Zudem reflektieren wir, was es braucht, um einen sicheren Rahmen zu halten.
Inhalte
- Grundlagen und Potentiale von Somatic Mediation
- Mini-Impulse zur Emotionsregulierung – mit Atem-, Klopf- und Schütteltechniken
- Emotionen im Körper – Körpersignale als Ressource nutzen
- Gefühls- und Körperwahrnehmung – Methoden zur Selbstklärung
- Körper und Raum – Konfliktdynamiken verstehen und Perspektiven erweitern
- Mediative Haltung – Selbstfürsorge und Selbstwahrnehmung als Mediator:in
- Praxisübertrag – eigene Routinen entwickeln und eigenen Stil finden
- Selbstschutz im Konflikt – Reflexion zu den Grenzen der Somatic Mediation
Trainerin
Christine Pütz ist zertifizierte Mediatorin und hat ihre Mediationsausbildung mit dem Titel „Somatic Mediation“ 2019-2020 in Berlin gemacht. Seitdem beschäftigt sie sich mit Embodiment in Beratungsformaten und lotet die Möglichkeiten achtsamkeits- und körperbasierter Methoden in Mediation und Konfliktcoaching aus.
Kosten & Leistungen
- Kosten: 380 Euro (340 Euro*) inkl. MwSt.
- Teilnehmerzahl: maximal 12 Personen
- Ort: klären & lösen, Gubener Straße 35 II, 10243 Berlin
*) Der reduzierte Preis gilt für Teilnehmer:innen die bei klären & lösen oder im MediationsbüroMitte eine (Schul-)Mediationsausbildung machen oder gemacht haben oder Mitglied des Mediationszentrums Berlin e.V. sind.
Im Preis enthalten sind sämtliche Seminarunterlagen, Pausengetränke und eine Teilnahmebescheinigung über 14 Zeitstunden.
Die Anerkennung als Bildungszeit (Bildungsurlaub) für Berlin beantragen wir von uns aus. Solltest du eine Anerkennung für ein anderes Bundesland benötigen, können wir diese gerne beantragen.
Du kanst diese Weiterbildung nutzen, um Weiterbildungsstunden für das Führen des Titels „zertifizierter Mediator“ nach dem Mediationsgesetz zu sammeln oder um den Anforderungen des BM für den Erhalt der Lizenz BM gerecht zu werden.
Anmeldung
Per E-Mail an info@klaeren-und-loesen.de, telefonisch unter 030-84 31 32 29 oder über das Anmeldeformular.